
Das Warten hat endlich ein Ende! Mit dem aktuellem iOS 18.4 Update bringt Apple seine KI-Funktionen unter dem Namen "Apple Intelligence" nun auch nach Deutschland und in weitere EU-Länder. Nach mehr als sechs Monaten Verzögerung können auch deutsche iPhone-Nutzer bald von den smarten Funktionen profitieren. Wir haben alle wichtigen Informationen für Dich zusammengestellt und zeigen Dir, wie Du das Beste aus dem Update herausholen kannst.
Welche Geräte sind kompatibel?
Um Apple Intelligence nutzen zu können, benötigst Du eines der folgenden Geräte:
- iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max
- Ein Gerät der iPhone 16-Familie (inklusive des neuen iPhone 16e)
- iPad / iPad Mini
Ältere Geräte werden leider nicht unterstützt, da die KI-Funktionen eine bestimmte Rechenleistung erfordern, die nur in neueren Prozessoren verfügbar ist.
Die wichtigsten KI-Funktionen im Überblick
Intelligente Textbearbeitung
Mit Apple Intelligence erhältst Du leistungsstarke Schreibwerkzeuge, die Dir bei der täglichen Kommunikation helfen. Stell Dir vor, Du musst eine wichtige E-Mail an Deinen Chef verfassen, bist aber unsicher über den Ton. Die KI kann Deinen Text umschreiben, zusammenfassen oder in einen professionelleren Stil umwandeln.
Beispiel: Du hast eine lange Nachricht erhalten und möchtest schnell den Kern erfassen. Mit einem Tipp auf "Zusammenfassen" erstellt Apple Intelligence eine prägnante Übersicht der wichtigsten Punkte, sodass Du sofort weißt, worum es geht.
Prioritätsbenachrichtigungen
Kennst Du das Gefühl, von Benachrichtigungen überflutet zu werden? Die neue Funktion "Prioritätsbenachrichtigungen" hilft Dir dabei, wichtige von unwichtigen Mitteilungen zu unterscheiden. Die KI lernt mit der Zeit, welche Nachrichten für Dich relevant sind.
Wenn Du beispielsweise auf eine wichtige Nachricht von Deinem Partner wartest, aber gleichzeitig zahlreiche Newsletter-E-Mails erhältst, kann die KI die Nachricht Deines Partners hervorheben und die anderen dezent im Hintergrund halten.
Image Playground und Genmoji
Lass Deiner Kreativität freien Lauf mit "Image Playground". Diese App ermöglicht es Dir, aus Fotos und Textbeschreibungen neue KI-generierte Bilder zu erstellen. Möchtest Du zum Beispiel ein Foto von Deinem Hund in einen Superhelden verwandeln? Mit wenigen Klicks ist das möglich.
Die "Genmoji"-Funktion bringt noch mehr Spaß in Deine Konversationen. Stelle Dir vor, Du möchtest ein Emoji, das "erschöpft nach dem Joggen" darstellt – etwas, das es in der Standard-Emoji-Palette nicht gibt. Mit Genmoji beschreibst Du einfach, was Du dir vorstellst, und die KI erstellt ein passendes Emoji für Dich.
Verbesserte Fotos-App
Die Fotos-App erhält mit iOS 18.4 einige spannende neue Funktionen. Du kannst automatisch Rückblicke erstellen lassen, die Deine schönsten Momente zusammenfassen. Besonders praktisch: Die Möglichkeit, störende Objekte aus Deinen Bildern zu entfernen. Stell Dir vor, Du hast ein perfektes Urlaubsfoto gemacht, aber im Hintergrund ist ein Fremder zu sehen – mit wenigen Fingertipps kannst Du ihn entfernen und hast ein makelloses Bild.
Visual Intelligence
Die Live-Bilderkennung, auch "Visual Intelligence" genannt, ist besonders für iPhone 16, iPhone 16e und iPhone 15 Pro Nutzer interessant. Diese Funktion erinnert an Google Lens und ermöglicht es Dir, Objekte in Deiner Umgebung zu scannen und Informationen dazu zu erhalten.
Stell Dir vor, Du siehst eine Pflanze und möchtest wissen, um welche Art es sich handelt. Richte einfach die Kamera darauf und erhalte sofort Informationen. Oder Du siehst ein Kleidungsstück, das Dir gefällt – die KI kann ähnliche Produkte im Internet finden.
Siri und ChatGPT: Smarter dank KI-Unterstützung
Mit iOS 18.4 erhält Siri eine neue, bildschirmfüllende Animation, die das Gespräch mit dem Assistenten visuell ansprechender gestaltet. Obwohl Siri selbst nicht grundlegend intelligenter wird, bekommt der Assistent Unterstützung von OpenAIs ChatGPT.
Bei komplexeren Anfragen kann Siri diese an ChatGPT weiterleiten. Du benötigst dafür kein separates Konto, allerdings ist die Anzahl der täglichen Anfragen begrenzt. Wichtig zu wissen: Bei jeder Weiterleitung wirst Du informiert, dass Deine Anfrage an einen Drittanbieter gesendet wird.
Ein praktisches Beispiel: Du könntest Siri fragen: "Wie kann ich meinem Kind das Konzept der Photosynthese erklären?" Statt einer einfachen Definition könnte ChatGPT eine kindgerechte Erklärung mit Analogien liefern, die für Kinder verständlich ist.
Neue Emojis und weitere Funktionen
Wie bei jedem Frühjahrs-Update bringt Apple auch neue Emojis mit. In iOS 18.4 darfst Du Dich auf einen Fingerabdruck, ein Gesicht mit Tränensäcken unter den Augen, eine Harfe, verschiedene Wurzelgemüse und einen blattlosen Baum freuen. Diese neuen Ausdrucksmöglichkeiten bereichern Deine Kommunikation.
Darüber hinaus bringt das Update:
- Matter-Support für Saugroboter in der Home-App, sodass Du Deine smarten Reinigungshelfer besser steuern kannst
- Eine spezielle Vision Pro-App für Nutzer des Apple-Headsets
- Shortcuts für "Umgebungsmusik" im Kontrollzentrum mit den Optionen "Chill", "Produktivität", "Schlaf" und "Wohlbefinden"
Was fehlt noch?
Eine Funktion, die Apple auf der WWDC 2024 angekündigt hatte, fehlt in Europa weiterhin: das iPhone-Mirroring. Diese Funktion, mit der Du Dein iPhone vom Mac aus bedienen könntest, bleibt aufgrund "regulatorischer Unsicherheiten" durch den Digital Markets Act in der EU deaktiviert.
Vermutlich befürchtet Apple, dass es diese Funktion für Drittanbieter öffnen müsste, was nicht im Sinne des Unternehmens wäre. Schließlich wurde Apple bereits dazu verpflichtet, viele iPhone-Funktionen für Drittanbieter zugänglich zu machen.
Tipps zur Nutzung von Apple Intelligence
Um das Beste aus Apple Intelligence herauszuholen, hier einige Tipps:
-
Sprache einstellen: Stelle sicher, dass Dein Gerät auf Deutsch oder Englisch eingestellt ist, da nicht alle Funktionen in allen Sprachen verfügbar sind.
-
Speicherplatz prüfen: Apple Intelligence benötigt ausreichend freien Speicherplatz. Wenn Du ein 128-GB-Modell besitzt, solltest Du regelmäßig nicht benötigte Apps und Dateien entfernen.
-
Datenschutz beachten: Bei der Nutzung von ChatGPT werden Deine Anfragen an OpenAI weitergeleitet. Überlege Dir, welche Informationen Du teilen möchtest.
-
Geduld haben: Als Beta-Version wird Apple Intelligence noch nicht perfekt sein. Manche Funktionen könnten Fehler aufweisen oder nicht wie erwartet funktionieren.
Fazit: Lohnt sich das Update?
Das iOS 18.4 Update mit Apple Intelligence ist definitiv ein Meilenstein für deutsche iPhone-Nutzer. Die KI-Funktionen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Deinen Alltag zu erleichtern und Deine Kreativität zu fördern. Besonders die Textbearbeitung, die verbesserte Fotos-App und die Integration von ChatGPT sind spannende Neuerungen.
Wenn Du ein kompatibles Gerät besitzt, solltest Du das Update auf jeden Fall installieren. Bedenke jedoch, dass es sich um eine Beta-Version handelt und nicht alle Funktionen von Anfang an perfekt funktionieren werden. Mit der Zeit wird Apple die KI-Funktionen weiter verbessern und optimieren.
Freue Dich auf ein smarteres iPhone-Erlebnis ab April 2025 und entdecke, wie Apple Intelligence Deinen digitalen Alltag bereichern kann!
Entdecke unsere iPhone Sleeves/Schutzhüllen:
Zum Shop: https://www.wildtech-shop.de/de/smartphone/apple-iphone-sleeves/